Anwerbung — Die Anwerbung von Mitarbeitern geschieht durch betriebsinterne Personalverwaltungen oder externe Personalvermittler, wenn es um leitende oder hoch qualifizierte Positionen geht. Doch umfasste das Wort wie auch das Grundwort „werben“ viel weiter… … Deutsch Wikipedia
Anwerbung — macht keine Verbindung. – Eisenhart, I, 4, 53; Pistor., I, 4; Volkmar, 341, 56. Dem Ehestande gehen Anwerbung, Jawort, Verlobung und Trauung voraus. Dies Sprichwort bezieht sich aufs erste und will anzeigen, dass, solange auf die Anwerbung das… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Die Fugger 2 — Die Fugger II Entwickler: Matthias Kriesell, Lars Martensen Verleger: Sunflowers Publikation: 1996 Plattform(en) … Deutsch Wikipedia
Die Fugger II — Entwickler Matthias Kriesell, Lars Martensen Publisher … Deutsch Wikipedia
Einwanderung aus der Türkei in die Bundesrepublik Deutschland — Die vermehrte Einwanderung aus der Türkei in die Bundesrepublik Deutschland setzte Anfang der 1960er Jahre zunächst als Arbeitsmigration mit offenem Zeithorizont ein. Begründet wurde sie durch die Unterzeichnung des Anwerbeabkommens zwischen der… … Deutsch Wikipedia
Anwerbung — Einstellung; Recruiting (engl.); Rekrutierung; Recruitment (engl.) * * * Ạn|wer|bung 〈f. 20; Pl. selten〉 das Anwerben * * * Ạn|wer|bung, die; , en: das Anwerben. * * * … Universal-Lexikon
Handelsgesellschaften erobern die Welt: Kampf um die Märkte — Es ist zunächst von der Vorstellung auszugehen, dass im Spätmittelalter und zu Beginn der frühen Neuzeit im 15./16. Jahrhundert mehrere »Weltwirtschaften« zeitgleich existierten. Ihre Zentren bildeten Städte wie Venedig, Genua, Barcelona,… … Universal-Lexikon
Kontroverse um die globale Erwärmung — Dieser Artikel gibt einen Abriss zur wissenschaftlichen, politischen und öffentlichen Kontroverse um die globale Erwärmung. Diese Kontroverse beinhaltet die Ursachen der globalen Erwärmung, deren Ausmaß und Folgen sowie die Möglichkeiten und die… … Deutsch Wikipedia
Atlas wirft die Welt ab (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Atlas wirft die Welt ab Originaltitel Atlas Shrugged, Part I … Deutsch Wikipedia
Kriegsknecht — „Die fünf Landsknechte“, Eisenradierung von Daniel Hopfer aus dem frühen 16. Jahrhundert Als Landsknecht bezeichnet man den zu Fuß kämpfenden, zumeist deutschen Söldner des späten 15. und des 16. Jahrhunderts, dessen primäre Waffe nach Schweizer… … Deutsch Wikipedia
Landsknechte — „Die fünf Landsknechte“, Eisenradierung von Daniel Hopfer aus dem frühen 16. Jahrhundert Als Landsknecht bezeichnet man den zu Fuß kämpfenden, zumeist deutschen Söldner des späten 15. und des 16. Jahrhunderts, dessen primäre Waffe nach Schweizer… … Deutsch Wikipedia